Hier geht es zur aktuellen Homepage:
https://kirchengemeinde-grasberg.wir-e.de/aktuelles
Im Gemeindehausgarten wurde die Schaukelanlage erweitert. Jetzt haben wir auch eine Schaukel für die ganz Kleinen. Damit ist die Anlage komplett.
Der alte Jägerzaun ist weg - der "Orgel-Zaun" ist fertig!
Wir danken hiermit Allen, die sich an der Planung, der Ausführung und mit Spenden beteiligt haben.
Der Kirchenvorstand
Das Bündnis Familienfreundliches Grasberg unterstützt seit 2005 diverse Initiativen für Schulkinder, Senioren und Grasberger Familien. Seit 2014 setzen wir uns verstärkt für die Integration ausländischer Familien ein. Wir begleiten die bei uns willkommen geheißenen Flüchtlingsfamilien. Mittlerweile unterstützen rund 40 engagierte Menschen, oft selbst Flüchtlingskinder der zweiten und dritten Generation, circa 80 Flüchtlinge. Diese Begleitung ist sowohl ein Herzensanliegen, wie auch pragmatische Lebenshilfe und wirkt sich nicht nur positiv auf die begleiteten Familien aus, sondern stärkt auch die Verbundenheit zwischen uns Einheimischen auf eine ganz angenehme Weise. Wer uns unterstützen möchte, kann unverbindlich bei einem Alltagshelfertreffen vorbeikommen. Das findet jeweils am 3.Dienstag eines Monats um 19 Uhr im Gemeindehaus statt (also 19.1. und 16.2.). Für weitere Auskünfte stehen die Sprecherinnen des Bündnis Evelin Meyer und Kerstin Tönjes zur Verfügung. Aktuelle Gesuche werden bei Facebook auf der Seite „Willkommenskultur Grasberg“ immer aktuell gepostet.
Katja Vittinghoff
Die Kinderstube Grasberg, eine Eltern-Kind Gruppe der evangelischen Kirchengeinde Grasberg begeht regelmäßig um 10.00 Uhr im großen Saal des Gemeindehaus Grasberg einen Krabbelgottesdienst.
In der Kinderstube wird das Miteinander der Kinder gefördert in dem altersgerechte Spiel- und Bastelangebote vorgestellt werden. Auch der Austausch von Eltern oder Großeltern soll nicht zu kurz kommen.
Wenn das Wetter es zu lässt wird der große Garten des Gemeindehauses mit seinen verschiedenen Spielgeräten und der großen Sandkiste sehr gerne genutzt.
Es sind noch freie Plätze für Kinder ab 3 Monaten vorhanden. Gerne können interessierte Eltern oder Großeltern mit ihrem Kind/Kindern jederzeit auch spontan vorbeischauen. Oder vorher unter 04208-528734 oder kinderstube.grasberg@gmx.de mit Marina Schumacher Kontakt aufnehmen oder sich im Internet informieren: www.kirchengemeinde-grasberg.de/Kinderstube .
Krabbelgottesdienste werden an jedem 2. Dienstag im Monat von der Diakonin Kerstin Tönjes gehalten, es schließt sich ein Elternkaffee an.
Regelmäßig werden Elterninformationsabende veranstaltet.
Unsere Krabbelgottesdienste finden jeweils am 2. Dienstag des Monats um 10 Uhr im Gemeindhaus statt. Sie dauern 20 bis 30 Minuten. Hinterher gibt es für alle Interessierten noch die Möglichkeit, bei einer Tasse Tee oder Kaffee zusammen zu bleiben und sich auszutauschen, während die Kinder miteinander spielen. Achtung: Während der Ferien findet kein Krabbelgottesdienst statt.
In unserer Gemeinde sammeln wir Korken für Kork, Altkleider für Bethel und leere Druckerpatronen für den Kinderschutzbund.
Im grünen Karton sammeln wir Druckerpatronen jeglicher Art. Der Karton steht im Eingangsbereich. Die leeren Patronen sind für den Deutschen Kinderschutzbund bestimmt.
Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. setzt sich für den Schutz von Kindern vor Gewalt, gegen Kinderarmut und für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Wir möchten eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen Kinder und Jugendliche bei allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden.
Der Aktion „Korken für Kork" liegt eine Assoziation mit dem Werkstoff "Kork" und dem Ortsnamen "Kork" zugrunde. Der Name "Kork" steht in der Region auch als Kurzbezeichnung für die "Diakonie Kork".
Vor diesem Hintergrund erschienen Flaschenkorken ein geeignetes Medium zu sein, eine kontinuierliche Verbindung mit der Diakonie Kork herzustellen. Die Idee einer Recycling-Aktion war damit geboren.
Mit drei Zielsetzungen wurde die Aktion "Korken für Kork" 1991 gestartet:
• Menschen zu einer kontinuierlichen Beziehung zur "Diakonie Kork" zu bringen.
• Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen und zu sichern.
• Einen Beitrag zur Müllvermeidung und Müllverwertung zu leisten.
Leere Stifte sollen nicht länger nur als wertloser Abfall betrachtet werden, der im Müll landet, sondern gesammelt und recycelt ein „zweites Leben” erhalten.
Die Unternehmen TerraCycle® und BIC®, Hersteller unter anderem von Schreibwaren, bieten dafür jetzt ein bundesweites Sammelprogramm an, dank dessen ausgediente Schreibgeräte künftig als Basis für neue Kunststoffprodukte wie Stiftehalter, Gießkannen und Mülltonnen dienen sollen.
Das Sammeln wird belohnt: für jedes eingesandte Schreibgerät gehen 2 Cent an uns.
Was wird genau gesammelt und wie funktioniert es im Detail?
Alle häufig gestellten Fragen werden kompakt auf der Internetseite von TerraCycle beantwortet.
In der Kleidersammlung Bethel werden Kleider- und andere Sachspenden aufbereitet und entweder im Stiftungsbetrieb genutzt oder weiterverkauft. Der Erlös kommt der diakonischen Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stifungen Bethel zugute. Die Säcke für die Kleidersammlung sind im Eingangsbereich zu finden.
Bitte geben Sie Altkleider ausschließlich in diesen Säcken ab.